06.08.2020 Generalversammlung im Airfield Restaurant & Living, LINK PDF
um 20:00 Uhr 6, rue de Trèves, L-2632 Findel, (Videokonferenz oder physische Präsenz)
Anmeldung: Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 691 760 623 oder 621 165 733
06.08.2020 außerordentliche Generalversammlung im Airfield Restaurant & Living LINK PDF
um 20:45 Uhr 6, rue de Trèves, L-2632 Findel, (Videokonferenz oder physische Präsenz)
Anmeldung: Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 691 760 623 oder 621 165 733
06.08.2020 zweite außerordentliche Generalversammlung im Airfield Restaurant & Living
um 21:00 Uhr 6, rue de Trèves, L-2632 Findel, (Videokonferenz oder physische Präsenz)
Anmeldung: Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 691 760 623 oder 621 165 733
Jetzt bestellen!
DVD Film „Inklusioun Jo x Nee o”
„Die beiden Schulklassen in Garnich und „Eis Schoul“ beweisen, dass Inklusion funktioniert, wenn der Wille dazu da ist.
Preis : 12,- € ( Preis DVD 10,- € + Versandkosten 2,- € )
DVD bestellen per Überweisung an
CCPLLULL : IBAN LU25 1111 0186 0073 0000
mit dem Vermerk:Bestellung DVD Film „ Inklusioun Jo x Nee”
oder
Verkauf der DVD ohne Versandkosten im Sekretariat der Gemeinde Garnich oder Sekretariat von Eis Schoul, Luxembourg-Kirchberg DVD Inklusioun 2016 bestellen - DE
Zesummen fir Inklusioun asbl : Prix « Zesummen »
Depuis 2003, Zesummen fir Inklusioun - Ensemble pour l’inclusion asbl (ZEFI) attribue tous les ans
le prix « Zesummen ». Par ce prix, l’association soutient des initiatives exemplaires ou des idées
novatrices en matière d’inclusion de personnes à besoins spécifiques.
En 2016, les classes du cycle 2 de Mesdames Christiane Bechtold,
Viviane Coremans et Carine Flick de l’école fondamentale de Tandel des années scolaires 2014/2016,
ont reçu le prix lors d’une cérémonie à laquelle la coordinatrice du service d’information juridique Info-Handicap, Mme Vera Bintener, a assisté.